Die Idee

Musikalische Früherziehung und Kinderchor in München


Der Kinderchor „die Singvögel“ ist ein Ort der musikalischen Entfaltung, der kreativen Bewegung, der persönlichen Entwicklung und vor allem ein Ort der Freude. 

Bei den Zwitscherlingen und den Singvögelchen geht es um den spielerischen Zugang zur Musik für Kinder ab zweieinhalb bis sieben Jahre. Wir starten bei den zweieinhalb bis vierjährigen Zwitscherlingen und bauen bei den vier- bis siebenjährigen Singvögelchen die Fähigkeiten weiter auf. Mit gemeinsamem Singen, Klatschen und Tanzen, passend zur jeweiligen Altersstufe, werden die Kinder zwanglos in Rhythmik und Stimmbildung eingeführt. Sie lernen, bewusst zu hören und Musik in Bewegung umzusetzen oder mit Rhythmusinstrumenten zu begleiten. Wir singen Lieder aus verschiedenen Kulturkreisen und decken ein breites musikalisches Spektrum ab. Damit sich Spaß und Lernerfolg die Waage halten, gehen wiederkehrende Rituale Hand in Hand mit neuen Inhalten. 

Während bei den Zwitscherlingen noch immer ein Elternteil mit dabei ist, singen die Singvögelchen schon ganz alleine. Jedoch haben die Eltern in regelmäßigen Abständen die Gelegenheit mit dabei zu sein, denn es gibt immer wieder kleine Aufführungen.

Bei den „Singvögeln“ singen Kinder im Grundschulalter (ab der 2. Klasse), die bereits einige Singerfahrung mitbringen. Wir bauen auf das auf, was wir uns die letzten Jahre gemeinsam erarbeitet haben und erweitern unsere Kompetenzen ganz gezielt. So singen wir manchmal zweistimmig oder im Kanon, denken uns zum Lied passende Choreographien aus oder begleiten Lieder mit geeigneter Bodypercussion. Die Singvögel können bereits auf ein umfangreiches Repertoire an Kinderliedern zurückgreifen. Gesungen wird mit großer Begeisterung alles, was Spaß macht und was zur Jahreszeit passt. Die Singvögel können schon auf viele schöne Auftritte zurückblicken, so z.B. Auftritte am Weihnachtsmarkt des Münchener Flughafens und im Winterwald auf dem Celibidacheforum des Gasteigs, Konzerte in der Pfarrei St. Thomas, beim „Gasteig brummt“, in der Stadthalle Erding bei der Veranstaltung „Goldenes Herz“ und Auftritte im Bürgersaal Haar sowie im Kleinen Theater Haar gemeinsam mit dem Vokalensemble Sixte ajoutée vor fast 400 Zuhörern. 


Sowohl bei den Zwitscherlingen, den Singvögelchen und den Singvögeln sind die Singstunden ein ganzheitliches Erlebnis, das Körper, Geist und Seele anspricht. So beinhalten diese auch gezielte altersgerechte Atem- und Gesangsübungen, sowie Übungen aus dem Yoga und der Kinesiologie, die nicht nur die Stimme stärken, sondern auch zur körperlichen und geistigen Entspannung, Körperwahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit beitragen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auch auf die Persönlichkeitsentwicklung: In einer wertschätzenden, fröhlichen und ermutigenden Atmosphäre stärken wir das Selbstbewusstsein der Kinder. Sie lernen als wichtigen Baustein für ein sicheres Auftreten in Schule und Leben, wie man sich präsentiert, vor anderen spricht und auftritt. Und vor allem: Die Kinder erleben, wie viel Spaß das gemeinsame Singen macht! Die Freunde an der Musik, das gemeinsame Lachen und die gute Laune, die beim Singen entsteht, sind ein zentraler Bestandteil unserer Chorarbeit – denn was mit Begeisterung geschieht, bleibt besonders nachhaltig in Erinnerung. 



>>> Weitere Informationen zur Bedeutung des Singens.



***
Eine Zuhörerin berichtet von einer Chorprobe der Singvögel

In Absprache mit Gaby durfte ich bei einer Chorprobe als Zuhörerin teilnehmen. Ich war hellauf begeistert. Gaby bringt die Kinder mit großen Geschick, viel Einfühlvermögen und sehr netten Übungen dazu, dass die Chorprobe der Singvögel interessant und lebhaft gestaltet ist. Die Kinder haben mit viel Begeisterung bei allen Einsingübungen, Tänzen und Liedern mitgemacht und waren sehr konzentriert bei der Sache.
Besonders gefallen haben mir die Intonation und die fantastische Aussprache, die in der Art für manchen Erwachsenen eine Herausforderung wären. Auch Übungen fürs Köpfchen, bei denen die Kinder rhythmisch Klatschen und Stampfen, sind fester Teil der Probe. Gerade hier sieht man, wie viel Musik in jedem Kind steckt, man muss es nur herauskitzeln.
Alles in Allem hat mich die Probe der Singvögel mitgerissen. Immer wieder bemerkte ich, wie die positive Stimmung dieser aufgeweckten Gruppe auf mich abfärbte. Ich saß lachend da und hatte das dringende Bedürfnis mitzusingen. Es ist wirklich eine Freude dieses Projekt zu sehen! Das sollte sich niemand entgehen lassen.
(Nicola H., Studentin und  Schwester  eines „Singvogels“)